Nachdem die AG Wirtschaft FAIRstehen nun selbstständig am Mariengymnasium Arnsberg fortgeführt wird, fand zu Beginn des Schuljahres vom 8. bis 9. Oktober 2024 wieder der Planspiel zum Thema »Mitbestimmung 4.0 – Wie kann die digitalisierte Arbeitswelt gestaltet werden?« in den Räumlichkeiten der IHK Arnsberg statt.
Das Planspiel hat am Mariengymnasium Arnsberg bereits Tradition und wird im Rahmen des Projekts »Wirtschaftsethik an Schulen« von beneVolens zum fünften Mal angeboten. Die Atmosphäre der Räume der IHK Arnsberg unterstützte die Schülerinnen und Schülern dabei sich in die Geschäfts- und Arbeitswelt einzufinden und sich in die Rollen von Betriebsrat, Arbeiterinnen und Arbeiter, der Geschäftsleitung der Schmitz KG, die KUKA AG und der Presse hinzuversetzen.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren im Planspiel etwas über die Einflussmöglichkeiten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und stärken die Entwicklung einer ethischen und verantwortungsbewussten Einstellung.
Das Planspiel vermittelt den Schülerinnen und Schülern auf lebensnahe und kreative Weise unternehmerische Kenntnisse. Dabei werden die Aufgaben eines Unternehmens deutlich, aber auch die Organisation und Spannungsfelder in einem Unternehmen erkennbar. Gleichzeitig zeigt das Planspiel eindrucksvoll wie groß Interessenskonflikte in Unternehmen sein können und wie schwierig es ist, damit gut umzugehen und alle Interessen im Blick zu haben. In das Planspiel eingebettet war ein vorhergehender theoretischer Grundlagen-Tag, in dem die Schülerinnen und Schüler sich mit wichtigen Themen im Bereich Unternehmen auseinandersetzen.