Jugend fördern. Zukunft gestalten. Das Soziale Seminar.
Das Soziale Seminar ist das Herz der Kommende-Stiftung beneVolens. Oberstes Ziel ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Dadurch soll ihr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein gestärkt werden.
So wollen wir sie auf ihren Lebensweg vorbereiten und eine gesellschaftliche Teilnahme ermöglichen. In Kooperation mit Haupt- und Gesamtschulen in Brennpunktvierteln stellt das soziale Seminar eine freiwillige Ergänzung zum Unterrichtsalltag dar.
Bloß weitere Unterrichtstunde?
Durch eine erlebnisorientierte, aktive Wissensvermittlung werden die Jugendlichen für Fragen rund um Politik, Wirtschaft und das gesellschaftliche und solidarische Zusammenleben begeistert. Daneben stehen Themen wie Globalisierung, Suchtprävention oder Rassismus im Fokus. Methodisch eng verzahnt mit der Wissensvermittlung sind Elemente der Persönlichkeitsstärkung und Trainings zu sozialen Kompetenzen. Im Sozialen Seminar erfahren die Jugendlichen eine neue Form der Wertschätzung. Durch die Herausforderungen unserer Zeit wird es für ihr oftmals kompliziertes soziales Umfeld schwerer, sie angemessen auf ihrem Weg zu unterstützen.
Unsere eigens ausgebildeten jungen Referenten begegnen den TeilnehmerInnen auf Augenhöhe und schaffen so ein direktes Vertrauensverhältnis.
Erfolg seit über vierzig Jahren
Seit über vierzig Jahren findet das Soziale Seminar der Kommende Dortmund statt. Durch die Gründung der Stiftung beneVolens im Jahre 2009 konnte das Angebot ausgebaut werden. Aktuell bieten wir das Soziale Seminar an fünf Schulen an. Weitere werden folgen. Die Erfolge des Projekts wurde in einer Evaluationsstudie festgehalten.
Spendenübergabe des Kolpinghaus Dortmund e.V.
»Jugend fördern. Zukunft gestalten.« Dies ist die Philosophie der Kommende-Stiftung beneVolens, die der Kolpinghaus Dortmund e.V. mit einer Spende in Höhe von 10.000,00 € gerne unterstützt. Am 11. Dezember 2024 erfolgte die Spendenübergabe durch Tobias Ebert an Robert Kläsener von beneVolens.
„Gemeinsam die Zukunft gestalten – Armut in Europa“
Am Montag, 7. Oktober 2024, empfing Dortmunds Bürgermeister Norbert Schilff im Dortmunder Rathaus 20 Schüler:innen des Sozialen Seminars der Gesamtschule Scharnhorst und 20 Schüler:innen aus der polnischen Stadt Radomsko.
Soziale Seminare nehmen an den TalentTagen Ruhr teil!
Am 26. und 27. September 2024 nahmen die Sozialen Seminare der Sekundarschule Wickede (Ruhr) und der Heinrich-Heine-Realschule an den TalentTagen Ruhr teil.