Tätigkeitsbericht 2024

Der Tätigkeitsbericht 2024 befindet sich im Druck und wird zum Stifterforum erstmals veröffentlicht. In den kommenden Tagen wird der Tätigkeitsbericht an den Freundeskreis und die Unterstützer der Stiftung beneVolens versendet.

Besuch des Entrepreneurship-Seminars bei Art Worx

Das Entrepreneurship-Seminar der Hauptschule Scharnhorst besuchte die Art Worx Merchandising GmbH und erhielt spannende Einblicke in den Berufsalltag des Unternehmens.

Stifterforum mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani

Was beudetet „Superdiversität“? Wie müssen wir mit unserem Schulsystem auf diese Herausforderung reagieren, um den Schüler:innen gerecht zu werden? Diese Fragen möchten wir mit dem Soziologen Prof. Dr. Aladin El Mafaalani und Sarah Gyulay, stellvertretende Schulleitung der Schule am Hafen, am Montag, 27. Oktober 2025 um 18:00 Uhr beim Stifterforum in der Kommende Dortmund, erörtern.

Mitbestimmen auf dem Weg in die Industrie 4.0

Unternehmerisches Planspiel am Mariengymnasium in Arnsberg Der erfolgreiche Landwirtschaftsmaschinenbauer „Schmitz-KG“ möchte sich zukunftsfähig aufstellen und einen weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0 gehen. Dafür sollen kollaborative Roboter, sogenannte...

OPEN – Projekttage zum JaM-Beirat

JaM-Beirat hat sich konstituiert Vom 27. bis 29. September 2022 fanden drei Projekttage zum Konstituierung des JaM-Beirates im Rahmen des OPEN-Projektes statt. Nachdem im Mai 2022 der JaM-Beirat zusammen mit der u18 NRW-Landtagswahl gewählt wurde, haben sich die...

Flüchtlingsprojekt

Wir wollen allen jungen Menschen helfen! Mitte November 2015 sind 18 junge Flüchtlinge im Alter von 18 bis 25 Jahren in das Reindoldus-Haus der Kommende-Stiftung beneVolens eingezogen. Erzbischof Hans-Josef Becker begrüßte die Flüchtlinge aus Bürgerkriegsgebieten am...

Projekttage Einstieg in die Arbeitswelt

15 weitere Projekttage zum neuen Schuljahr erfolgreich durchgeführt Seit dem 15. August 2022 fanden wieder zahlreiche Projekttage zusammen mit den Berufsakquisiteurinnen und -akquisiteuren der Dortmunder Wirtschaftsförderung von sieben verschieden Schulen in der...

SDG-Seminare statt deutsch-polnischer Austausch

Eigentlich wären die Schülerinnen und Schüler des Sozialen Seminars an der Katholischen Hauptschule Husen vom 21. bis 25. September 2020 in Krakau zum deutsch-polnischen Jugendaustausch zum Thema „Rassismus und Toleranz“ unterwegs gewesen. Seit 2011 ist der...

Null Bock auf Politik?

Null Bock auf Politik?

Seit dem 3. September 2020 finden die ersten Seminare zum Thema „Null Bock auf Politik“ in der Kommende Dortmund statt. Auch wenn die Sinus-Milieu-Studie der Jugend wieder ein verstärktes politisches Interesse bescheinigt, verstehen viele Jugendliche die politischen...

Erfolgreicher Start der Sozialen Seminare

Nachdem die Sozialen Seminare im vergangenen Schuljahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie Mitte März abrupt abgebrochen mussten und bis zum Ende des Schuljahres leider nicht mehr fortgesetzt werden konnten, starten sie in diesem Schuljahr wieder an sechs Schulen in...

KARL-KOLLE-Stiftung unterstützt die Sozialen Seminare

KARL-KOLLE-Stiftung unterstützt die Sozialen Seminare

Die Stiftung beneVolens erhält für die Projektarbeit der Sozialen Seminare eine Förderung von 5.000 € von der KARL-KOLLE-Stiftung. Die KARL-KOLLE-Stiftung ermöglicht jungen Menschen bessere Perspektiven und Chancen mit Projekten im schulischen Bereich, bis hin zur...