Seit dem Schuljahr 2024/2025 wird das Entrepreneurship-Seminar »Hauptschüler:innen als Unternehmer:innen – Wolffs Café« an der Jeanette-Wolff-Schule in Dortmund Mengede angeboten. Das Projekt richtet sich an Jugendliche der 9. und 10. Klasse. Ziel des Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler durch praktische Erfahrungen mit wirtschaftlichen und insbesondere unternehmerischen Tätigkeiten vertraut zu machen und somit einen Beitrag zur Qualifizierung für ihre berufliche Laufbahn zu legen. Dadurch soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, sich selbst als unternehmerisch tätige Individuen zu begreifen und zugleich soziale Kompetenz in Form von vertrauensvoller Zusammenarbeit in einer Gruppe zu erlernen, wenn sie die tägliche Schul-Cafeteria betreiben und dort belegte Brötchen und Getränke verkaufen.

Zu Beginn des Schuljahres befassten sich die Jugendlichen mit der Unternehmensstruktur und haben ein neues Logo selbst gestaltet. In diesem Zuge wurde auch über den Sinn und Zweck der Cafeteria diskutiert, dieser besteht darin allen Schülerinnen und Schüler der Schule ein günstiges Frühstück zu ermöglichen. So wurde nach einer Marktanalyse und dem Vergleich mit ähnlichen Angeboten der örtlichen Konkurrenz die Überlegung eines neuen Produkts verworfen, da die Schülerinnen und Schüler nicht bereit wären täglich 3 bis 4€ für ein belegtes Brötchen auszugeben. Gleichzeitig ergab die Untersuchung der Einkaufspreise (wie zum Beispiel die Kosten pro Brötchen) und Prüfung, ob Preisanpassungen aufgrund der Inflation nötig seien, dass die Preise von 80 Cent auf 1€ pro Brötchen angepasst werden mussten. 

Für die nächsten Wochen ist die Gestaltung eines Flyers für neue Schülerinnen und Schüler mit anschließender Kurzvorstellung im 8. Jahrgang sowie die Erstellung eines Kurzclips über die Arbeit des Entreprenuership-Seminar geplant.

Das Engagement von beneVolens an der Jeanette-Wolff-Schule wird finanziell von der ProFiliis-Stiftung in Höhe von 4.260,84 € unterstützt.

ProFiliis