Wirtschaftsethik an Schulen
Hohe Gewinne versus faire Löhne, niedrige Kosten versus gute Arbeitsbedingungen: Wirtschaftliche und gesellschaftliche Ziele scheinen in Kontrast zu stehen. Dabei bestimmen wirtschaftliche Aspekte einen großen Teil unseres Lebens und beeinflussen die Gesellschaft. Allerdings wird dieses Spannungsverhältnis in der schulischen Bildung, aber auch in wirtschaftlichen Studiengängen, wenig thematisiert.
Um diese Lücke zu schließen, hat die Stiftung beneVolens 2018 das Projekt »Wirtschatsethik an Schulen« gestartet. In dem Pilotprojekt wurde fächer- und jahrgangsübergreifend am Mariengymnasiun in Arnsberg ein Curriculum Wirtschaftsethik entworfen. Nach dem Abschluss der Pilotphase wurde von 2020 bis 2023 das Projekt »Wirtschatsethik an Schulen in der Region Ruhr« an der Kommende Dortmund ins Leben gerufen. Im Projekt werden Schülerinnen und Schüler für wirtschaftsethische Herausforderungen sensibilisiert. Das Projekt befähigt sie wirtschaftliches Handeln zu verstehen und ethisch verantwortungsvoll mitzugestalten. Mit diversen schulischen Angeboten wird eine Brücke zwischen den komplexen und oft unverständlichen volks- und betriebswirtschaftlichen »Gesetzmäßigkeiten« und moralischen Erwartungen an eine »gesellschaftlich verantwortungsvolle Wirtschaft« geschlagen. Wie geht Wirtschaft ethisch verantwortet? Welche Rolle spielt sie für das gesellschaftliche Gemeinwohl? Wie können Interessenkonflikte gelöst werden? Welche Modelle gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen sind ökonomisch und gesellschaftlich tragfähig?
Konkret besteht das Projekt aus mehreren Einheiten, die über die gesamte Schullaufbahn verteilt werden. Stehen am Anfang noch wirtschaftliche Grundlagen auf dem Plan, werden diese später mit ethischen Aspekten der katholischen Soziallehre kombiniert. In Projekttagen und Blockmodulen geht es zum Beispiel um Urteilsfindung in Dilemma-Situationen, nachhaltiges Unternehmertum, gesellschaftliche Ungleichheiten oder um eine Auswertung der Betriebspraktika. Auch praktisch angelegte Exkurse zu lokalen Unternehmen stehen auf dem Programm.
Mit dem Projekt »Wirtschatsethik an Schulen«, welches von der Manfred-Fischer-Stiftung der Westfälischen Kaufmannsgilde e.V. finanziell unterstützt wird, baut die Stiftung beneVolens ihren Wirtschaftsschwerpunkt aus und trägt einen Teil dazu bei, die Gesellschaft fairer und gerechter zu gestalten.
Mitbestimmen auf dem Weg in die Industrie 4.0
Unternehmerisches Planspiel am Mariengymnasium...
Projekttag zu Arbeit 4.0
Unternehmerisches Planspiel am Mariengymnasium...
„Wirtschaftsethik an Schulen in der Region Ruhr“ an der Gesamtschule Scharnhorst gestartet
Gemeinsam mit der Kommende Dortmund, die bereits...