Entrepreneurship-Seminar 

Unternehmerische Kenntnisse werden heutzutage immer wichtiger. Deshalb haben 2016 beneVolens und Studierende der Campus Weggemeinschaft e.V. gemeinsam mit dem Kosmetikhersteller La Mer aus Cuxhaven das Projekt »Entrepreneurship – Hauptschüler als Unternehmer« entworfen. Darin gründen Jugendliche ein eigenes Unternehmen und stellen ein Produkt her. Bei der Kooperation mit la Mer Cosmetics an der Schule am Koppelteich in Kamen war es Seife. Durch diese besondere Kombination wurde das Entrepreneurship-Projekt 2017 mit dem IHK Schulpreis in der Kategorie Wirtschaftswissen und 2019 mit dem LEO-Preis des Erzbistums Paderborn ausgezeichnet. Im Sommer 2023 endete die Kooperation der »Black Rose Company« mit La Mer Cosmetics. Doch die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt konnten auf weitere Entreprenuershiup-Seminare übertragen werden. Auf dem Weg zum fertigen Produkt entwerfen die Schülerinnen und Schüler Unternehmensstrukturen, entwickeln Marketingkonzepte und suchen Vertriebswege. Realitäts- und praxisnah teilen sie sich nach ihren persönlichen Stärken und Eigenschaften ein. So können sie sich bestmöglich weiterentwickeln. Ergänzend lernen sie die Grundzüge des Wirtschaftssystems und des Unternehmensmanagements kennen.

Der Projektansatz erweitert bisherige Ansätze, da es hier nicht nur um den »Verkauf« von Waren, sondern auch um unternehmerische Planung, Produktion, Vertrieb, Verkauf und Bilanzierung im umfassenden Sinne geht. Der Ansatz fördert zugleich die Persönlichkeit und das Sozialverhalten der Jugendlichen sowie deren Kompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt erforderlich sind.

Antonia Hying

ehemalige Referentin des Entrepreneurship-Seminars, beneVolens

Weitere Entrepreneurship-Seminare aus der Pilotphase erwachsen 

Mittlerweile bietet beneVolens zwei Entreprenuership-Seminare seit 2021 an der Gesamtschule Scharnhorst mit der GreenDaysCompany und seit 2024 mit Wolffs Café an der Jeanette-Wolff-Schule in Mengede an. Während an der Gesamtschule Scharnhorst Kräutersalze hergestellt und Hochbeete im eigenen Schulgarten genutzt werden, dreht es sich an der Jeanette-Wolff-Schule um die Schulcafeteria. Einzigartig ist bei der GreenDaysCompany die Kooperation mit dem Lernbauernhof Schulte-Tigges in Derne, bei der die Lernorte Schulgarten und Lernbauernhof verschränkt miteinander arbeiten.

Perspektivisch soll zum Sommer 2025 ein weiteres Entreprenuership-Seminar mit der Wirtschaftsförderung Dortmund an der Hauptschule Scharnhorst starten. Der Fokus dieses Seminars wird auf dem Vertrieb von selbst produzierten Marketingartikeln liegen. Hierbei soll insbesondere der MINT-Bereich der Hauptschule Schanrhorst genutzt werden.  

beneVolens beim 11. Stiftungsnetzwerk Ruhr

beneVolens beim 11. Stiftungsnetzwerk Ruhr

Am 10. Juni 2024 war das Stiftungsnetzwerk Ruhr im Dortmunder Depot zu Gast. Im Fokus der Veranstaltung stand das Podiumsgespräch „Mehr Bildungsgerechtigkeit gelingt über Kooperationen“. Mit dabei war Robert Kläsener von beneVolens.

mehr lesen